· 

IVF & ICSI: Ihr Weg zum Wunschkind | Erfolgschancen & Ablauf

Wenn der natürliche Weg zum Wunschkind verschlossen bleibt, bieten moderne reproduktionsmedizinische Verfahren wie die In-vitro-Fertilisation (IVF) und die intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) neue Hoffnung. Erfahren Sie, wie diese Methoden funktionieren und welche Erfolgsaussichten Sie im Kinderwunschzentrum Bonner Bogen erwarten können.

Was versteht man unter IVF?

Die In-vitro-Fertilisation (IVF) ist eine der bekanntesten Methoden der assistierten Reproduktion und bietet Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch die Chance auf eine Schwangerschaft. Der Name leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet "Befruchtung im Glas". Dieser Begriff entstand, weil die Eizellen nach ihrer Entnahme in speziellen Kulturgefäßen mit den Spermien zusammengebracht werden.

 

Bei einer IVF-Behandlung in unserem Kinderwunschzentrum in Bonn durchlaufen Sie folgende Schritte:

  1. Hormonelle Stimulation: Die Eierstöcke der Frau werden stimuliert, um mehrere Eizellen heranreifen zu lassen.
  2. Eizellentnahme (Punktion): Die reifen Eizellen werden unter Ultraschallkontrolle entnommen.
  3. Spermiengewinnung: Das Sperma des Mannes wird aufbereitet und mit den Eizellen zusammengebracht. Bei Bedarf können Spermien mittels TESE oder MESA entnommen werden.
  4. Befruchtung im Labor: Die Eizellen werden entweder mit IVF oder ICSI befruchtet.
  5. Embryokultur: Die befruchteten Eizellen entwickeln sich über 2 bis 5 Tage weiter.
  6. Embryotransfer: Einer oder mehrere Embryonen werden in die Gebärmutter eingesetzt.
  7. Schwangerschaftstest: Nach ca. 14 Tagen wird überprüft, ob die Behandlung erfolgreich war.

Eine IVF-Behandlung kommt besonders dann in Frage, wenn ein Eileiterverschluss vorliegt, die Samenqualität leicht eingeschränkt ist oder wenn andere Behandlungsmethoden nicht zum Erfolg geführt haben.

Was ist der Unterschied zwischen IVF und ICSI?

Die IVF und ICSI sind zwei eng verwandte Verfahren, die sich hauptsächlich in der Art der Befruchtung unterscheiden:

 

Bei der klassischen IVF werden die Eizellen und die aufbereiteten Spermien in einer Nährlösung zusammengebracht. Die Spermien müssen dabei eigenständig in die Eizelle eindringen. Dieses Verfahren setzt voraus, dass die Spermien über eine ausreichende Beweglichkeit und Befruchtungsfähigkeit verfügen.

 

Bei der IVF mit ICSI hingegen wird ein einzelnes, sorgfältig ausgewähltes Spermium direkt in die Eizelle injiziert. Unser erfahrenes Bonner Laborteam führt diesen Vorgang unter einem hochauflösenden Mikroskop durch. Die ICSI kommt zum Einsatz, wenn:

  • Die Spermien eine eingeschränkte Beweglichkeit aufweisen
  • Die Spermienkonzentration sehr niedrig ist
  • Eine immunologische Infertilität vorliegt
  • Die Spermien mittels TESE oder MESA aus dem Hoden- oder Nebenhodengewebe gewonnen wurden

Nach der Befruchtung – ob durch klassische IVF oder ICSI – verläuft der weitere Prozess identisch. Die befruchteten Eizellen entwickeln sich zu Embryonen, die nach einigen Tagen in die Gebärmutter eingesetzt werden.

Wie hoch ist die Chance, bei IVF schwanger zu werden?

Die Erfolgsaussichten einer IVF-Behandlung hängen von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Alter der Frau, der Ursache und Dauer der Unfruchtbarkeit und der Qualität der Eizellen und Spermien.

 

Grundsätzlich gilt: Je jünger die Frau, desto höher sind die Erfolgschancen. Bei Frauen unter 35 Jahren liegt die Wahrscheinlichkeit, nach einem IVF-Zyklus schwanger zu werden, bei etwa 30-35%. Mit zunehmendem Alter sinkt diese Rate allmählich.

 

Weitere Faktoren, die die Erfolgsquote beeinflussen können:

  • Die Anzahl der zurückgesetzten Embryonen
  • Die Qualität der Embryonen
  • Vorherige Schwangerschaften
  • Lebensstilfaktoren wie Rauchen oder Übergewicht

In unserem Kinderwunschzentrum Bonner Bogen besprechen unsere erfahrenen Ärztinnen mit Ihnen individuell Ihre persönlichen Erfolgschancen und entwickeln einen maßgeschneiderten Behandlungsplan.

Wie oft klappt IVF beim ersten Mal?

Viele Paare hoffen natürlich, dass ihre erste IVF-Behandlung sofort erfolgreich ist. Tatsächlich führt bei etwa 20-30% der Paare bereits der erste IVF-Versuch zu einer Schwangerschaft. Diese Zahlen variieren jedoch stark je nach individueller Situation.

 

Es ist wichtig zu verstehen, dass IVF oft ein Prozess ist, der mehrere Behandlungszyklen umfassen kann. Die kumulative Schwangerschaftsrate – also die Wahrscheinlichkeit, nach mehreren Versuchen schwanger zu werden – steigt mit jedem weiteren Zyklus an und kann nach drei bis vier Behandlungen bei 45-70% liegen.

 

Unser einfühlsames Team im Kinderwunschzentrum Bonner Bogen begleitet Sie auf diesem Weg mit fachlicher Expertise und emotionaler Unterstützung. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und Sorgen und passen die Behandlung kontinuierlich an Ihre individuelle Situation an.

Ihr Weg zum Wunschkind im Kinderwunschzentrum Bonner Bogen

Der Wunsch nach einem eigenen Kind ist einer der tiefsten menschlichen Bedürfnisse. Wenn dieser Wunsch nicht auf natürlichem Weg in Erfüllung geht, stehen wir Ihnen mit unserem Fachwissen und modernsten Behandlungsmethoden zur Seite.

 

In unserem Zentrum in Bonn bieten wir sowohl die klassische als auch die natürliche IVF und ICSI an. Welche Methode für Sie am besten geeignet ist, entscheiden wir gemeinsam nach einer gründlichen Diagnostik und persönlichen Beratung.

 

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unserem freundlichen Team und machen Sie den ersten Schritt auf Ihrem Weg zum Wunschkind!

 

Hinweis: Die hier dargestellten Informationen dienen der allgemeinen Information und ersetzen nicht das persönliche Beratungsgespräch mit unseren Spezialisten.